Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Transparenz und der Schutz Ihrer Daten haben einen hohen Stellenwert für uns.
 

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

RMB Group AG
Isabelle Aeschbacher
isabelle.aeschbacher@rmb.ch


Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Möglicherweise personen­bezogene Daten werden grundsätzlich bei allen online Interaktionen gesammelt. Wenn Sie damit nicht ein­verstanden sind, unterlassen Sie bitte den Zugriff auf diese Website. Falls Sie in Zukunft keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, informieren Sie uns bitte, damit wir Sie aus dem Verteiler entfernen.

Wir verarbeiten Ihre personen­bezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutz­erklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Web­browsers, das verwendete Betriebssystem, den Namen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungs­aufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der System­sicherheit und -stabilität
  • weiteren administrativen Zwecken

Die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internet­auftritt und die dahinter­stehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte «Cookies». Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Website­server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebs­system und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Web­analyse­dienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitglied­staaten der Europäischen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten­aktivitäten zusammen­zustellen und um weitere mit der Website­nutzung und der Internet­nutzung verbundene Dienst­leistungen gegenüber dem Webseiten­betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zu­sammen­geführt.

Zudem setzt diese Website Google Signals ein. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterungsfunktion von Google Analytics, die ein sog. „Cross-Device Tracking“ ermöglicht. Das bedeutet, dass soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, Google Berichte über das Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen kann, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln. Hierzu werden von Google Daten verwendet, soweit Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben.

Die Zwecke der Daten­verarbeitung liegen in der Aus­wertung der Nutzung der Website und in der Zusammen­stellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienst­leistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseiten­betreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern – wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ge­gebenen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll­umfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Webanalysedienst MyFonts-Counter

Diese Website nutzt MyFonts-Counter, ein Web­analyse­dienst von MyFonts (Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA). Aufgrund der Lizenz­bestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei anonymisierte Daten.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Karten­funktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Daten­schutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer­verhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personen­bezogene Nutzungs­informationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei «Youtube» finden Sie in der Datenschutz­erklärung des Anbieters unter: www.google.ch (Datenschutz).

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutz­erklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Daten­schutz­erklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutz­erklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

RMB Group AG
Isabelle Aeschbacher
isabelle.aeschbacher@rmb.ch